Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

PFAS

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Hier gibt es PFAS:
in Regen-Bekleidung
in Teflon-Pfannen
im Schaum von Lösch-Geräten
in Lippen-Stiften
und noch in anderen Dingen.

PFAS sind winzig kleine Teilchen.
Es gibt sie nicht in der Natur.
Der Mensch hat sie gemacht.
Man sagt: Pefas.

PFAS gibt es heute in verschiedenen Dingen.
Die Wichtigsten siehst du auf dem Foto hier.
Auch Bauern verspritzen viele Mittel auf ihre Felder.
Von dort gelangen die PFAS besonders schnell ins Grund-Wasser.

PFAS lösen sich in der Natur nicht von selbst auf.
Sie bleiben dort fast ewig.
Man nennt sie deshalb auch Ewigkeits-Chemikalien.

Wenn ein Tier Wasser mit PFAS trinkt, bleiben die PFAS in seinem Körper.
Wenn ein Mensch ein solches Tier isst oder Wasser mit PFAS trinkt, bleiben die PFAS im Menschen.
Davon kann man krank werden.
Die Krankheit Krebs kann so im Menschen entstehen.



Der Text zu „PFAS“ ist noch ein Entwurf. Er entsteht also gerade noch.