Über 1300 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist die Wikipedia für Lese-Anfänger.

Spree

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Spree mündet in Berlin in die Havel.

Die Spree ist ein Fluss im Osten von Deutschland.
Er fließt durch die Bundes-Länder Sachsen, Brandenburg und Berlin.
Die Spree beginnt im Lausitzer Berg-Land bei Bautzen, nahe der Grenze zu Tschechien.
Sie hat hier drei Quellen.
Sie legt einen Weg von knapp vier hundert Kilometern zurück.

In Brandenburg fließt sie durch den Spree-Wald.
Dort fließt die Spree durch Kanäle.
Darauf kann man gut Boot fahren oder paddeln.

Am Ende mündet sie in die Havel.
Dies geschieht im Berliner Stadt-Teil Spandau.
Der Weg der Spree durch Berlin ist etwa vierzig Kilometer lang.
Mit dem Fahr-Rad braucht man für eine solche Strecke etwa zwei Stunden.
In der Stadt Berlin kann man auch mit dem Schiff auf der Spree fahren.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Spree“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.