Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Artikel in der Grammatik: Unterschied zwischen den Versionen
(Didaktisch reduziert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Little girl on swing.jpg|mini|„Das [[Mädchen]]“ ist im wahren Leben [[Frau|weiblich]]. In der Grammatik ist es jedoch sächlich.]] | [[Datei:Little girl on swing.jpg|mini|„Das [[Mädchen]]“ ist im wahren Leben [[Frau|weiblich]]. In der Grammatik ist es jedoch sächlich.]] | ||
Der Artikel ist eine [[ | Der Artikel ist eine [[Wortart]]. | ||
<br/>Den Artikel verwendet man zusammen mit einem [[Nomen]]. | <br/>Den Artikel verwendet man zusammen mit einem [[Nomen]]. | ||
<br/>Im [[Satz]] „Der [[Junge]] spielt im Garten“ ist „Junge“ das Nomen. | <br/>Im [[Satz]] „Der [[Junge]] spielt im Garten“ ist „Junge“ das Nomen. |
Version vom 25. Januar 2022, 20:01 Uhr
Der Artikel ist eine Wortart.
Den Artikel verwendet man zusammen mit einem Nomen.
Im Satz „Der Junge spielt im Garten“ ist „Junge“ das Nomen.
„Der“ ist der Artikel, der dazu gehört.
Artikel können bestimmt oder unbestimmt sein.
„Der“ ist ein bestimmter Artikel.
Im Satz „Der Junge spielt im Garten“ geht es nicht um irgend einen Jungen. Gemeint ist ein Junge, den man schon kennt.
„Ein“ ist hingegen ein unbestimmter Artikel.
Wenn man sagt:
„Ein Junge spielt im Garten“, dann ist das wohl ein Junge, den man nicht kennt.
Wie der Artikel genau lautet, hängt vom Nomen ab.
Zu „Apfel“ gehört „der“ oder „ein“.
Zu „Birne“ gehört „die“ oder „eine“.
Zu „Brot“ gehört „das“ oder „ein“.
Der Artikel kann sich aber auch verändern.
Es kommt drauf an, wie der Satz lautet:
Im Satz „Anna streichelt den Hamster“ muss es „den Hamster“ heißen.
In einem anderen Satz heißt es: „Der Hamster mag das“.