Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Reis: Unterschied zwischen den Versionen
(Kopie von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Reis&oldid=132947) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Rice Field.jpg|mini|Reis-Pflanzen müssen einzeln unter [[Wasser]] | [[Datei:Rice Field.jpg|mini|Reis-Pflanzen müssen einzeln unter [[Wasser]] ein-gepflanzt werden.]] | ||
Reis ist ein [[Getreide]] wie [[Weizen]], [[Gerste]], [[Mais]] und viele andere mehr. | |||
<br/>Sie alle gehören zu den Süß-[[Gräser]]. | |||
<br/>Die [[Mensch]]en haben seit der [[Steinzeit|Stein-Zeit]] immer die größten Körner bis zum nächsten [[Frühling]] aufbewahrt. | |||
<br/>Dann säten sie diese Körner aus. | |||
<br/>So entstanden die heutigen Getreide-Sorten, darunter eben der Reis. | |||
<br/>Sie haben somit verschiedene Sorten von Reis [[Zucht|gezüchtet]]. | |||
Die | Die jungen Reis-Pflanzen müssen aus-gegraben und einzeln mit mehr Abstand wieder ein-gepflanzt werden. | ||
<br/>Die Reispflanze wird dann etwa einen halben oder ein-einhalb [[Meter]] hoch. | |||
<br/>Oben befindet sich die Rispe mit den [[Blüte]]n. | |||
<br/>Nach der [[Fortpflanzung|Befruchtung]] durch den [[Wind]] wachsen die Körner heran. | |||
Schon vor etwa zehn tausend [[Jahr]]en wurde in [[China]] Reis angebaut. | |||
<br/>Die alten [[Römer]] kannten den Reis, aber als Medizin. | |||
<br/>Heute ist Reis für etwa die Hälfte aller [[Mensch]]en das wichtigste [[Nahrung]]s-Mittel. | |||
<br/>Dies gilt vor allem für die Menschen in [[Asien]]. | |||
<br/>Auch in [[Afrika]] wird viel Reis angebaut. | |||
<br/>Im Westen hingegen essen die Menschen meist Lebens-Mittel aus Weizen. | |||
<br/>Mais wird zwar noch häufiger angebaut als Reis, man verfüttert ihn aber meistens an [[Tiere]]. | |||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
Aktuelle Version vom 1. Juni 2023, 17:07 Uhr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/Rice_Field.jpg/300px-Rice_Field.jpg)
Reis ist ein Getreide wie Weizen, Gerste, Mais und viele andere mehr.
Sie alle gehören zu den Süß-Gräser.
Die Menschen haben seit der Stein-Zeit immer die größten Körner bis zum nächsten Frühling aufbewahrt.
Dann säten sie diese Körner aus.
So entstanden die heutigen Getreide-Sorten, darunter eben der Reis.
Sie haben somit verschiedene Sorten von Reis gezüchtet.
Die jungen Reis-Pflanzen müssen aus-gegraben und einzeln mit mehr Abstand wieder ein-gepflanzt werden.
Die Reispflanze wird dann etwa einen halben oder ein-einhalb Meter hoch.
Oben befindet sich die Rispe mit den Blüten.
Nach der Befruchtung durch den Wind wachsen die Körner heran.
Schon vor etwa zehn tausend Jahren wurde in China Reis angebaut.
Die alten Römer kannten den Reis, aber als Medizin.
Heute ist Reis für etwa die Hälfte aller Menschen das wichtigste Nahrungs-Mittel.
Dies gilt vor allem für die Menschen in Asien.
Auch in Afrika wird viel Reis angebaut.
Im Westen hingegen essen die Menschen meist Lebens-Mittel aus Weizen.
Mais wird zwar noch häufiger angebaut als Reis, man verfüttert ihn aber meistens an Tiere.
Mehr über „Reis“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.