Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Kelten

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Version vom 22. August 2022, 17:10 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Comic“ durch „Comic“)
Wechseln zu: Navigation, Suche
So könnte ein Dorf bei den Kelten ausgesehen haben.
Dieses hier ist nach-gebaut.

Die Kelten waren Völker im Altertum und in der Eisen-Zeit.
Man weiß nicht genau, woher die Kelten kommen.
Sie lebten vor allem in der Mitte von Europa.

Archäologen haben Reste von einer Kultur gefunden, die man die „Hallstatt-Kultur“ nennt.
Archäologen graben alte Dinge aus.
Sie fanden Gräber, Waffen und Schmuck.
Diese Kultur begann etwa 800 Jahre vor Christus.
Hallstatt ist ein Ort in Österreich, wo man zuerst etwas gefunden hat.
Daher kommt der Name.
Die Archäologen nehmen an, dass die Hallstatt-Kultur die älteste keltische Kultur ist, die wir kennen.

Kelten lebten vor allem dort, wo heute Frankreich, die Schweiz und der Süden und Westen von Deutschland sind.
Die Kelten haben so gut wie nichts aufgeschrieben.
In manchen Dingen waren sie aber sogar geschickter als die Römer.
Sie konnten zum Beispiel besonders gut Metall bearbeiten.

Noch heute gibt es Menschen, die keltische Sprachen sprechen:
Sie leben in einem Zipfel ganz im Westen von Frankreich, und außerdem am Rande von Groß-Britannien und Irland.
An die keltische Kultur erinnert die Sage von König Artus.
Auch die Comic-Figuren Asterix und Obelix sind Kelten.
Anders als in dieser Geschichte wurden die Kelten von den Römern besiegt.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Kelten“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.