Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Magnetschwebebahn

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Eine Magnet-Schwebe-Bahn in Japan

Eine Magnet-Schwebe-Bahn ist eine Art Eisen-Bahn oder Straßen-Bahn.
Bei dieser Art fahren die Züge nicht auf den Schienen selbst.
Statt-dessen schweben sie wegen starker Magnete über den Schienen.
Zwischen Zug und Schiene ist dann immer noch ein wenig Platz.

Die Magnetschwebebahn hat einige Vorteile:
Weil sich Bahn und Schienen nicht berühren, reiben sie nicht aneinander.
Sie werden dadurch nicht so stark gebremst.
Außerdem nutzen sie sich nicht so schnell ab.
Es entsteht kein Staub und weniger Lärm.
Eine Magnetschwebebahn kommt schnell auf eine hohe Geschwindigkeit.

Elektro-Magnete sorgen dafür, dass die Bahn schweben kann.
Ein Elektromagnet ist ein Magnet, der mit elektrischem Strom funktioniert.
Erst wenn man ihn einschaltet, wird er magnetisch.
Dann stoßen sich der Zug und die Schienen ab, die Bahn schwebt.
Stellt man den Strom ab, dann steht die Bahn wieder auf den Schienen.
Damit der Zug vorwärts kommt, gibt es verschiedene Motoren, die auch mit Elektromagneten funktionieren.

Die einzige Magnetschwebebahn der Welt fährt heute in China.
Die Strecke ist dreißig Kilometer lang und verbindet die Stadt Shanghai mit dem Flughafen.

Es gibt aber nur wenige von diesen Bahnen, weil sie sehr teuer sind.
Sie brauchen auch mehr Energie als andere Bahnen.
Zudem gibt es von den herkömmlichen Bahnen fast überall schon genug.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Magnetschwebebahn“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.