Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Präposition

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Figur steht auf dem Bett.
In diesem Satz ist „auf“ eine Präposition.

Eine Präposition ist eine Wortart.
In der deutschen Sprache sind „auf“, „im“, „unter“, „von“, „mit“, „nach“ einige sehr häufige Präpositionen.
Das Wort „Präposition“ kommt aus dem Latein und bedeutet so viel wie „vorne dran“.

Im Satz „Er singt vor Freude“ steht die Präposition direkt vor dem Nomen.
Es kann aber auch noch ein Artikel wie „der“, „die“ oder „das“ dazwischen stehen.
Zum Beispiel „Nach dem Training duschen sich alle.“

Eine Präposition sagt oft, wo etwas ist.
„Kurt sitzt am Tisch“ ist nicht dasselbe wie „Kurt sitzt auf dem Tisch.“

Manchmal will man auch sagen, wohin etwas geht.
Im Satz „Kurt setzt sich an den Tisch“ klingt nicht gleich wie „Kurt sitzt am Tisch“.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Präposition“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.