Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Fossil: Unterschied zwischen den Versionen
(Didaktisch reduziert) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(kk, zum Artikel gemacht) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Perisphinctes wartae - Museum fur Naturkunde, Berlin - DSC00011.JPG|mini|Ammoniten gehören zu den bekanntesten Fossilien.]] | [[Datei:Perisphinctes wartae - Museum fur Naturkunde, Berlin - DSC00011.JPG|mini|Ammoniten gehören zu den bekanntesten Fossilien.]] | ||
Ein Fossil ist etwas, was von vergangenem [[Leben]] übrig geblieben ist. | Ein Fossil ist etwas, was von vergangenem [[Leben]] übrig geblieben ist. | ||
<br/>Man findet es im [[Erdboden|Erd-Boden]] und es muss älter sein als zehn tausend [[Jahr]]e. | <br/>Man findet es im [[Erdboden|Erd-Boden]] und es muss älter sein als zehn tausend [[Jahr]]e. | ||
Zeile 10: | Zeile 11: | ||
Fossilien sind die beste Möglichkeit, etwas über aus-gestorbene Lebewesen zu erfahren. | Fossilien sind die beste Möglichkeit, etwas über aus-gestorbene Lebewesen zu erfahren. | ||
<br/>Meist sind sie sogar die einzige Möglichkeit. | <br/>Meist sind sie sogar die einzige Möglichkeit. | ||
<br/>Forscher haben schon tausende fossile [[Tierart|Arten]] von Lebewesen gefunden und | <br/>Forscher haben schon tausende fossile [[Tierart|Arten]] von Lebewesen gefunden und unter-sucht. | ||
<br/>Es hat aber wahrscheinlich noch viel mehr Arten gegeben. | <br/>Es hat aber wahrscheinlich noch viel mehr Arten gegeben. | ||
<br/>Doch von den meisten sind keine Über-Reste erhalten geblieben. | <br/>Doch von den meisten sind keine Über-Reste erhalten geblieben. | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
Besonders bekannt sind Fossilien von [[Dinosaurier]]n, [[Mensch]]en und [[Baum|Bäumen]]. | Besonders bekannt sind Fossilien von [[Dinosaurier]]n, [[Mensch]]en und [[Baum|Bäumen]]. | ||
<br/>Auch von Ammoniten gibt es sehr viele Fossilien. | <br/>Auch von Ammoniten gibt es sehr viele Fossilien. | ||
Ammoniten waren [[Meerestiere|Meeres-Tiere]]. | <br/>Ammoniten waren [[Meerestiere|Meeres-Tiere]]. | ||
<br/>Ihre Schalen waren wie Spiralen. | <br/>Ihre Schalen waren wie Spiralen. | ||
{{ | {{Artikel}} |
Version vom 28. September 2021, 22:08 Uhr
Ein Fossil ist etwas, was von vergangenem Leben übrig geblieben ist.
Man findet es im Erd-Boden und es muss älter sein als zehn tausend Jahre.
Ein Fossil ist etwas, das man aus-gegraben hat.
Die meisten Fossilien kommen von Pflanzen oder Tieren.
Auch Eier oder Kot können zu Fossilien werden.
Fuß-Spuren von Tieren im Sand können sich über viele tausend Jahre erhalten und zu Fossilien werden.
Fossilien sind die beste Möglichkeit, etwas über aus-gestorbene Lebewesen zu erfahren.
Meist sind sie sogar die einzige Möglichkeit.
Forscher haben schon tausende fossile Arten von Lebewesen gefunden und unter-sucht.
Es hat aber wahrscheinlich noch viel mehr Arten gegeben.
Doch von den meisten sind keine Über-Reste erhalten geblieben.
Besonders bekannt sind Fossilien von Dinosauriern, Menschen und Bäumen.
Auch von Ammoniten gibt es sehr viele Fossilien.
Ammoniten waren Meeres-Tiere.
Ihre Schalen waren wie Spiralen.
Mehr über „Fossil“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.