Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Anne Frank

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anne Frank im Jahr 1940.
Da war sie etwa elf Jahre alt.

Anne Frank war ein junges Mädchen aus Frankfurt am Main.
Sie wurde dort im Jahr 1929 geboren.
Ihre Eltern waren Juden.

Als die National-Sozialisten an die Macht kamen, wurde auch die Familie Frank verfolgt.
Deshalb flohen die Franks in die Niederlande.
Als Anne in der Stadt Amsterdam ankam, war sie noch nicht einmal fünf Jahre alt.
Dann eroberten die National-Sozialisten auch die Niederlande.
Da musste sich die Familie verstecken.

Die Familie Frank zog um in ein Haus hinter der eigentlichen Firma, um nicht mehr bemerkt zu werden.
Der Zugang war hinter einem Bücher-Regal versteckt.
Im selben Jahr begann Anne, ein Tage-Buch zu schreiben.
Sie litt darunter, dass sie immer ruhig sein musste.
Sie las viele Bücher und träumte davon, später einmal selbst Bücher zu schreiben.

Nach zwei Jahren fanden die National-Sozialisten das Versteck.
Wahrscheinlich wurde es verraten.
Die gesamte Familie wurde in Lager geschickt.
Im Jahr 1945 starb Anne dort an einer Krankheit, ebenso wie ihre Schwester und ihre Mutter.
Annes Vater Otto Frank war der einzige, der die Zeit überlebte.
Er veröffentlichte das Tagebuch von Anne Frank.
Er sorgte auch dafür, dass aus dem Hinter-Haus in Amsterdam ein Museum wurde.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Anne Frank“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.