Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.

Hochkultur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
K (Textersetzung - „Kleider“ durch „Kleider“)
(angepasst an Klexikon)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Xerxes Cuneiform Van.JPG|mini|Zu einer Hoch-Kultur gehört eine [[Schrift]]
[[File:Zig_front_right_side.JPG |mini|Dieses Gebäude bauten die Sumerer vor etwa 5000 [[Jahr]]en.
<br/>Dies hier ist eine Keil-Schrift.
<br/>Das schaffte damals nur eine Hoch-Kultur.]]
<br/>Sie ist in [[Stein]] gemeißelt.]]


Mit Hochkultur meint man eine besonders gute Organisation eines Volkes.
Mit Hoch-Kultur meint man eine besonders gute Organisation eines Volkes.
<br/>Es geht dabei nicht nur um die [[Mensch]]en an.
<br/>Es geht dabei nicht nur um die [[Mensch]]en.
<br/>Es geht besonders um die Art und Weise, wie sie ihr Zusammen-Leben ordnen und gestalten.
<br/>Es geht besonders um die Art und Weise, wie sie ihr Zusammen-Leben ordnen und gestalten.
<br/>Zu einer Hochkultur gehören eine gemeinsame [[Schrift]], [[Religion]] und [[Kultur]].
<br/>In einer Hochkultur gibt es eine gemeinsame [[Schrift]], [[Religion]] und [[Kultur]].
<br/>Auch viele verschiedene [[Beruf]]e und eine [[Armee]] mit vielen [[Soldat]]en gehören dazu.  
<br/>Auch viele verschiedene [[Beruf]]e, [[Stadt|Städte]] und [[Handel]] gehören dazu.
<br/>Es gibt eine Regierung für das ganze Land und eine [[Armee]] mit vielen [[Soldat]]en.
 
Es braucht aber auch noch eine Besonderheit.
<br/>Erst die macht aus einer Kultur eine Hochkultur.
<br/>Das sind zum Beispiel ganz besondere Bau-Werke wie die [[Pyramiden von Gizeh]].


Hochkulturen gab es zum Beispiel im Alten [[Orient]].
Hochkulturen gab es zum Beispiel im Alten [[Orient]].
Zeile 16: Zeile 20:
Auch in [[Amerika]] gab es Hochkulturen bevor die [[Europa|europäischen]] Eroberer kamen.
Auch in [[Amerika]] gab es Hochkulturen bevor die [[Europa|europäischen]] Eroberer kamen.
<br/>Das waren zum Beispiel die [[Azteken]], [[Maya]] und [[Inka]].
<br/>Das waren zum Beispiel die [[Azteken]], [[Maya]] und [[Inka]].
<br/>Diese Hochkulturen gab es zum Teil erst nach Christi [[Geburt]].  
<br/>Diese Hochkulturen gab es zum Teil erst nach Christi [[Geburt]].


Das [[Römisches Reich|Römische Reich]] und das [[Altes Griechenland|Alte Griechenland]] zählt man nicht zu den Hochkulturen.
Das [[Römisches Reich|Römische Reich]] und das [[Altes Griechenland|Alte Griechenland]] zählt man nicht zu den Hochkulturen.
Zeile 25: Zeile 29:
<br/>Das kann mit der Eroberung durch ein anderes Volk zu tun haben.
<br/>Das kann mit der Eroberung durch ein anderes Volk zu tun haben.
<br/>Manche Hochkulturen sind aber auch in sich selbst zusammen-gebrochen.
<br/>Manche Hochkulturen sind aber auch in sich selbst zusammen-gebrochen.
<br/>Die Ursachen sind vielfältig und bei jeder Hochkultur anders.
<br/>Die Ursachen sind viel-fältig und bei jeder Hochkultur anders.
 
Der erste Schritt zur Entstehung einer Hochkultur war immer die [[Landwirtschaft]].
<br/>Nach und nach teilten sich dann die [[Mensch]]en die Arbeit auf:
<br/>Es [[Nahrung|ernährte]] sich also nicht mehr jede [[Familie]] selbst, nähte die [[Kleidung|Kleider]] und schnitzte ihre Werkzeuge aus [[Holz]].
<br/>Berufe entstanden, zum Beispiel [[Bäcker]], Schneider oder [[Schmied]]e.
<br/>Die Waren verkauften sie unter-einander.
<br/>So entstand der [[Handel]].
 
Es gab auch [[Politik]]er und Beamte, die sich um die Organisation des [[Staat]]es kümmerten.
<br/>[[Priester]] über-nahmen die Arbeit im [[Tempel]].
<br/>Soldaten führten Krieg.


{{Artikel}}
{{Artikel}}

Aktuelle Version vom 16. März 2025, 12:22 Uhr

Dieses Gebäude bauten die Sumerer vor etwa 5000 Jahren.
Das schaffte damals nur eine Hoch-Kultur.

Mit Hoch-Kultur meint man eine besonders gute Organisation eines Volkes.
Es geht dabei nicht nur um die Menschen.
Es geht besonders um die Art und Weise, wie sie ihr Zusammen-Leben ordnen und gestalten.
In einer Hochkultur gibt es eine gemeinsame Schrift, Religion und Kultur.
Auch viele verschiedene Berufe, Städte und Handel gehören dazu.
Es gibt eine Regierung für das ganze Land und eine Armee mit vielen Soldaten.

Es braucht aber auch noch eine Besonderheit.
Erst die macht aus einer Kultur eine Hochkultur.
Das sind zum Beispiel ganz besondere Bau-Werke wie die Pyramiden von Gizeh.

Hochkulturen gab es zum Beispiel im Alten Orient.
Die bekanntesten Beispiele dafür sind das Alte Ägypten und Babylonien.
Auch in Gebieten, die heute in Indien und China liegen, gab es welche.
Sie alle entstanden und vergingen bevor Jesus lebte.

Auch in Amerika gab es Hochkulturen bevor die europäischen Eroberer kamen.
Das waren zum Beispiel die Azteken, Maya und Inka.
Diese Hochkulturen gab es zum Teil erst nach Christi Geburt.

Das Römische Reich und das Alte Griechenland zählt man nicht zu den Hochkulturen.
Man kann nicht genau sagen, woran das liegt.
Zudem haben nicht alle Wissenschaftler die gleiche Meinung darüber, welches eine Hochkultur ist und welches nicht.

Es ist schwierig zu sagen, weshalb die Hochkulturen wieder verschwanden.
Das kann mit der Eroberung durch ein anderes Volk zu tun haben.
Manche Hochkulturen sind aber auch in sich selbst zusammen-gebrochen.
Die Ursachen sind viel-fältig und bei jeder Hochkultur anders.



Mehr über „Hochkultur“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.

Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.