Über 1400 Artikel von Aal bis Zypern:
MiniKlexikon.de ist das Lexikon in besonders einfacher Sprache.

Klassizismus

Aus MiniKlexikon - das Kinderlexikon für Leseanfänger
Wechseln zu: Navigation, Suche
Das Schloss Wörlitz gilt als das erste klassizistische Gebäude Deutschlands.
Es steht im Bundes-Land Sachsen-Anhalt.

Der Klassizismus ist eine Epoche in der Geschichte der Kunst.
Er löste etwa um das Jahr 1770 den Barock und das Rokoko ab.
Während des Klassizismus kam die Französische Revolution.
Dann eroberte Napoleon große Teile von Europa und verlor sie wieder.

Den Klassizismus erkennt man gut an Gebäuden.
Oft gibt es Säulen, die an griechische oder römische Tempel erinnern.
Über den Säulen liegt ein Abschluss in Form eines Drei-Ecks.
Dies gibt es auch über Fenstern.
Manchmal ist dort diese Verzierung auch halb-rund.
Auch die Innen-Räume wurden auf eine besondere Art gestaltet.

In der Musik spricht man von der Klassik oder von der Wiener Klassik.
Sie wird mit bestimmten Musik-Instrumenten gespielt.
Klassische Komponisten sind zum Beispiel Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart oder Ludwig van Beethoven.

Nach dem Klassizismus kam die Romantik.
In dieser Zeit waren Gefühle und Stimmungen wichtiger als die Vernunft.



Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Leseanfänger. Wir erklären alles in ganz einfacher Sprache. Mehr über „Klassizismus“ findest du im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Blinde Kuh.