Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Lachse: Unterschied zwischen den Versionen
(Importiert aus Klexikon: https://klexikon.zum.de/index.php?title=Lachse&oldid=99734) |
(Zwischenstand) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Atlantischer Lachs.jpg|mini| | [[Datei:Atlantischer Lachs.jpg|mini|Dies ist ein junger Atlantischer Lachs.]] | ||
Lachse sind [[Fische]]. | |||
<br/>Sie leben meistens in großen [[Meer]]en. | |||
<br/>Lachse können etwa so groß werden wie ein großes [[Kind]]. | |||
<br/>Sie [[Ernährung|fressen]] kleine Krebse und kleinere Fische. | |||
Die Lachs-Mutter legt ihre [[Ei]]er in einem [[Bach]] ab. | |||
<br/>Die jungen Lachse wachsen und schwimmen später ins Meer. | |||
Lachse leben im Meer und werden dort immer größer. | |||
<br/>Wenn sie erwachsen sind, schwimmen sie vom Meer in große, saubere [[Fluss|Flüsse]]. | |||
<br/>Sie schaffen es sogar über Wasser-Fälle. | |||
<br/>Ganz oben legt das Weibchen seine [[Ei]]er ab. | |||
<br/>Danach sterben die meisten Lachse vor Erschöpfung. | |||
Lachse sind für die [[Natur]] sehr wichtig. | Der Nachwuchs lebt nach dem Schlüpfen ein bis zwei [[Jahr]]e im Bach. | ||
<br/>Danach schwimmen die jungen Lachse ins Meer. | |||
<br/>Dort wachsen sie einige Jahre lang heran und schwimmen dann aufwärts durch denselben Fluss. | |||
<br/>Dort legen sie wieder Eier ab. | |||
Lachse sind für die [[Natur]] sehr wichtig. | |||
<br/>Sehr viele Tiere fressen Lachse. | |||
<br/>Ein |Bär|Braunbär in [[Alaska]] zum Beispiel muss im [[Herbst]] jeden Tag dreißig Lachse fressen, damit er in seinem [[Körper]] einen genügend großen Vorrat an [[Fett]] hat, um den [[Winter]] zu überleben. Die Lachse, die vor Erschöpfung gestorben sind, werden zu [[Dünger]] und ernähren so viele kleine Lebewesen. | |||
In vielen Flüssen sind Lachse jedoch [[Aussterben|ausgestorben]], weil sie stark befischt wurden und weil Staudämme in die Flüsse gebaut wurden. Um das Jahr 1960 sah man in [[Deutschland]] und in [[Basel]] in der [[Schweiz]] den letzten Lachs. In [[Europa]] gibt es verschiedene Flüsse, in die junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden, damit die Lachse dort wieder heimisch werden. Damit sie [[Kraftwerk]]e überwinden können, wurden viele Fischtreppen in die Flüsse gebaut. Im Jahr 2008 entdeckte man in Basel wieder den ersten Lachs. | In vielen Flüssen sind Lachse jedoch [[Aussterben|ausgestorben]], weil sie stark befischt wurden und weil Staudämme in die Flüsse gebaut wurden. Um das Jahr 1960 sah man in [[Deutschland]] und in [[Basel]] in der [[Schweiz]] den letzten Lachs. In [[Europa]] gibt es verschiedene Flüsse, in die junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden, damit die Lachse dort wieder heimisch werden. Damit sie [[Kraftwerk]]e überwinden können, wurden viele Fischtreppen in die Flüsse gebaut. Im Jahr 2008 entdeckte man in Basel wieder den ersten Lachs. | ||
Zeile 16: | Zeile 28: | ||
Viele Lachse in unseren [[Supermarkt|Supermärkten]] kommen jedoch nicht aus der Natur, sondern sie wurden [[Zucht|gezüchtet]]. Die befruchteten Eier werden in Süßwasser in [[Glas|Gläsern]] und besonderen Becken großgezogen. Dann werden die Lachse in große Gitter im Meer umgesiedelt. Dort muss man sie jedoch mit Fischen füttern, die man auch vorher im Meer fangen muss. Oft braucht Zuchtlachs auch viele [[Medikament]]e, weil die Lachse auf engem Raum leben. | Viele Lachse in unseren [[Supermarkt|Supermärkten]] kommen jedoch nicht aus der Natur, sondern sie wurden [[Zucht|gezüchtet]]. Die befruchteten Eier werden in Süßwasser in [[Glas|Gläsern]] und besonderen Becken großgezogen. Dann werden die Lachse in große Gitter im Meer umgesiedelt. Dort muss man sie jedoch mit Fischen füttern, die man auch vorher im Meer fangen muss. Oft braucht Zuchtlachs auch viele [[Medikament]]e, weil die Lachse auf engem Raum leben. | ||
{{ | |||
{{Entwurf}} |
Version vom 28. Dezember 2019, 18:31 Uhr
Lachse sind Fische.
Sie leben meistens in großen Meeren.
Lachse können etwa so groß werden wie ein großes Kind.
Sie fressen kleine Krebse und kleinere Fische.
Die Lachs-Mutter legt ihre Eier in einem Bach ab.
Die jungen Lachse wachsen und schwimmen später ins Meer.
Lachse leben im Meer und werden dort immer größer.
Wenn sie erwachsen sind, schwimmen sie vom Meer in große, saubere Flüsse.
Sie schaffen es sogar über Wasser-Fälle.
Ganz oben legt das Weibchen seine Eier ab.
Danach sterben die meisten Lachse vor Erschöpfung.
Der Nachwuchs lebt nach dem Schlüpfen ein bis zwei Jahre im Bach.
Danach schwimmen die jungen Lachse ins Meer.
Dort wachsen sie einige Jahre lang heran und schwimmen dann aufwärts durch denselben Fluss.
Dort legen sie wieder Eier ab.
Lachse sind für die Natur sehr wichtig.
Sehr viele Tiere fressen Lachse.
Ein |Bär|Braunbär in Alaska zum Beispiel muss im Herbst jeden Tag dreißig Lachse fressen, damit er in seinem Körper einen genügend großen Vorrat an Fett hat, um den Winter zu überleben. Die Lachse, die vor Erschöpfung gestorben sind, werden zu Dünger und ernähren so viele kleine Lebewesen.
In vielen Flüssen sind Lachse jedoch ausgestorben, weil sie stark befischt wurden und weil Staudämme in die Flüsse gebaut wurden. Um das Jahr 1960 sah man in Deutschland und in Basel in der Schweiz den letzten Lachs. In Europa gibt es verschiedene Flüsse, in die junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden, damit die Lachse dort wieder heimisch werden. Damit sie Kraftwerke überwinden können, wurden viele Fischtreppen in die Flüsse gebaut. Im Jahr 2008 entdeckte man in Basel wieder den ersten Lachs.
Viele Lachse in unseren Supermärkten kommen jedoch nicht aus der Natur, sondern sie wurden gezüchtet. Die befruchteten Eier werden in Süßwasser in Gläsern und besonderen Becken großgezogen. Dann werden die Lachse in große Gitter im Meer umgesiedelt. Dort muss man sie jedoch mit Fischen füttern, die man auch vorher im Meer fangen muss. Oft braucht Zuchtlachs auch viele Medikamente, weil die Lachse auf engem Raum leben.