Jetzt mit 1500 Artikeln von Aal bis Zypern in besonders einfacher Sprache.
Ballaststoffe: Unterschied zwischen den Versionen
(Kopie von https://klexikon.zum.de/index.php?title=Ballaststoffe&oldid=144717) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(kk, zum Artikel gemacht, + Kot, Toilette kann auch Urin bedeuten.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Obst und Gemüse.jpg|mini|In [[Obst]] und [[Gemüse]] stecken | [[Datei:Obst und Gemüse.jpg|mini|In [[Obst]] und [[Gemüse]] stecken viele Ballast-Stoffe.]] | ||
Ballast-Stoffe sind [[Kohlenhydrate]], die der [[Körper]] eigentlich gar nicht [[Verdauung|verdauen]] kann. | |||
<br/>Ballast ist eigentlich ein zusätzliches [[Gewicht]], das man zum Beispiel in einem [[Schiff]]s-Rumpf mitführt, damit es nicht kippt. | |||
<br/>Ballast klingt also zuerst einmal nach etwas, das dem [[Körper]] nichts nützt. | |||
<br/>Das dachte man tatsächlich, als man sie entdeckte. | |||
<br/>Aber auf ihrem Weg durch unseren [[Körper]] erledigen sie wichtige Aufgaben. | |||
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen: Die [[wasser]]löslichen Ballaststoffe stecken vor allem in [[Gemüse]], | Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen: | ||
<br/>Die [[wasser]]-löslichen Ballaststoffe stecken vor allem in [[Gemüse]], Bohnen, Erbsen, [[Linse]]n, [[Samen]] und [[Obst]]. | |||
<br/>Die zweite Art nennt man wasser-unlösliche Ballaststoffe. | |||
<br/>Sie stecken in Vollkorn-Produkten, [[Weizen]]-Kleie und [[Hafer]]-Flocken, aber auch in [[Pilze]]n. | |||
<br/>Ballaststoffe kommen also nur in [[Pflanze]]n vor. | |||
<br/>Lebens-Mittel von [[Tiere]]n wie [[Fisch]], Fleisch, [[Ei]]er und [[Milch]]-Produkte enthalten fast gar keine Ballaststoffe. | |||
Je weniger man ein Nahrungsmittel verarbeitet | Je weniger man ein Nahrungsmittel verarbeitet desto mehr Ballaststoffe sind darin. | ||
<br/>Geschältes Obst und Gemüse enthält so schon viel weniger Ballaststoffe als ungeschältes. | |||
<br/>Ganze Körner und Samen enthalten viel mehr Ballaststoffe als helles [[Mehl]] und Dinge, die daraus gemacht werden. | |||
<br/>Diese Ess-Waren sind deshalb [[Gesundheit|gesünder]]. | |||
Ballaststoff-reiche [[Nahrung]]s-Mittel muss man länger kauen. | |||
<br/>So isst man eher weniger davon. | |||
<br/>Trotzdem halten sie uns länger satt. | |||
Während die Ballaststoffe durch unseren [[Darm]] wandern, putzen sie | Während die Ballaststoffe durch unseren [[Darm]] wandern, putzen sie die Darm-Wand. | ||
<br/>Deshalb bekommt man seltener Darm-Krebs. | |||
<br/>Das ist eine gefürchtete [[Krankheit]]. | |||
Kann man längere Zeit | Kann man längere Zeit keinen [[Kot]] ausscheiden, nennt man das Verstopfung. | ||
<br/>Davor schützen uns Ballaststoffe. | |||
{{Artikel}} | {{Artikel}} | ||
Aktuelle Version vom 20. Februar 2024, 22:42 Uhr
Ballast-Stoffe sind Kohlenhydrate, die der Körper eigentlich gar nicht verdauen kann.
Ballast ist eigentlich ein zusätzliches Gewicht, das man zum Beispiel in einem Schiffs-Rumpf mitführt, damit es nicht kippt.
Ballast klingt also zuerst einmal nach etwas, das dem Körper nichts nützt.
Das dachte man tatsächlich, als man sie entdeckte.
Aber auf ihrem Weg durch unseren Körper erledigen sie wichtige Aufgaben.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ballaststoffen:
Die wasser-löslichen Ballaststoffe stecken vor allem in Gemüse, Bohnen, Erbsen, Linsen, Samen und Obst.
Die zweite Art nennt man wasser-unlösliche Ballaststoffe.
Sie stecken in Vollkorn-Produkten, Weizen-Kleie und Hafer-Flocken, aber auch in Pilzen.
Ballaststoffe kommen also nur in Pflanzen vor.
Lebens-Mittel von Tieren wie Fisch, Fleisch, Eier und Milch-Produkte enthalten fast gar keine Ballaststoffe.
Je weniger man ein Nahrungsmittel verarbeitet desto mehr Ballaststoffe sind darin.
Geschältes Obst und Gemüse enthält so schon viel weniger Ballaststoffe als ungeschältes.
Ganze Körner und Samen enthalten viel mehr Ballaststoffe als helles Mehl und Dinge, die daraus gemacht werden.
Diese Ess-Waren sind deshalb gesünder.
Ballaststoff-reiche Nahrungs-Mittel muss man länger kauen.
So isst man eher weniger davon.
Trotzdem halten sie uns länger satt.
Während die Ballaststoffe durch unseren Darm wandern, putzen sie die Darm-Wand.
Deshalb bekommt man seltener Darm-Krebs.
Das ist eine gefürchtete Krankheit.
Kann man längere Zeit keinen Kot ausscheiden, nennt man das Verstopfung.
Davor schützen uns Ballaststoffe.
Mehr über „Ballaststoffe“ findest du auch im Kinder-Lexikon Klexikon und bei der Such-Maschine Frag Finn.
Das Mini-Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder in besonders leichter Sprache. Es ist vor allem ein Lexikon für Lese-Anfänger und für Kinder, die Deutsch als Zweit-Sprache oder Fremd-Sprache lernen. Wir erklären hier also alles besonders einfach.